Die Pläne, ein separates Agrarbudget im EU-Haushalt abzuschaffen, bringen die EU-Kommission unter Druck. Besonders von ...
Ein neues Gesetz orientiert die COâ‚‚-Abgabe ab 2027 an europäischen Handelspreisen. Die Folgen: Drastische Kostensteigerungen für Landwirtschaft und Privathaushalte. Und die Rückerstattung ist offen.
Droht durch zu viel Solarstrom ein Blackout? Experten widersprechen entschieden und erklären, warum das Stromnetz stabil ...
Kaltes Wetter belastet die deutschen Gasreserven. Die Kältewelle hat die Füllstände in Teilen Deutschlands auf kritische 40 % ...
Während die konventionellen Preise im Januar teilweise gesunken sind, blieben die Biopreise stabil bis steigend. Die ...
Der Handel setzt auf Fleisch mit Deutschlandstempel. Die Rohstoffverfügbarkeit muss aber gesichert bleiben. So das Fazit ...
Gute Nachfrage, vor allem bei den Marken, und reduzierte Kosten sorgen bei der Molkerei Arla für positive Bilanzen 2024.
Bessere Fruchtfolge, neue Marktchancen, aber auch viele Hürden: Beim DLG-Ausschuss New Feed and Food ging es um die Potenziale alternativer Proteine für den Veggie-Lebensmittelmarkt.
Der fehlende Wind bestimmt den aktuellen Strommarkt. PV konnte im Januar kaum helfen. Immerhin stiegen die Erlöse pro KWh für ...
Auch in England gibt es immer weniger landwirtschaftliche Betriebe. Seit 2005 ist die Anzahl um ein Viertel zurückgegangen, die der Milcherzeuger hat sich sogar halbiert.
Während sich die Landwirtschaft in der Ukraine auf EU-Normen vorbereitet, gibt es in der EU noch Vorurteile. Was würde ein ...
Die Afrikanische Schweinepest hat zwischen Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg schon den Rhein übersprungen. Noch ist sie nicht im Pfälzerwald, doch der Zaun wird ständig beschädigt.